Die Radroute Alpe Adria gehört zu den Klassikern unter den Transalp-Routen für Radreisende. Wir haben die Route für Gravelbikes neu interpretiert, einige Highlights hinzugefügt und ihr einen etwas sportlicheren Touch verliehen. Mit dem Mittelmeer als Ziel vor Augen erlebt ihr eine vielseitige und immer wieder überraschende Route. Vom beliebten Kur- und Urlaubsort Bad Reichenhall geht es durch das bizarr schöne Saalachtal. Am Eingang zum Gasteinertal erreicht ihr den Alpe Adria Radweg. Bei Bad Gastein gelangt ihr durch die Tauernschleuse nach Kärnten hinab ins Drautal, der ihr flussaufwärts folgt, bis ihr hinauf in Richtung Weißensee fahrt und am Kreuzberg euren Pass habt. Speedig geht es bergab nach Hermagor. Mit einer Seilbahn geht es hoch auf das Nassfeld mit einem herrlichen Ausblick auf die karnischen Alpen. Auf dem schönsten Teil des Alpe Adria Weges fahrt ihr in Richtung Süden, bis ihr ins Val Resia abbiegt und dort in einem der schönsten und entlegensten Täler in den Alpen unterwegs seid. In Slowenien fahrt ihr entlang der Soča in die zweigeteilte Stadt Nova Gorica/Gorizia (SLO/I) bevor ihr schließlich durch die geschichtsträchtige Region auf einsamen Gravelrouten mit imposanten Blicken auf die Adria nach Triest gelangt.
Etappe 1 - Von Bad Reichenhall nach Maria Alm: ca. 70 km; ca. 1.250 hm
Von Bad Reichenhall führt der Weg entlang der Saalach über die Grenze nach Salzburg, durch Wälder und vorbei an Klammen auf dem Tauernradweg bei Lofer, mit Blick auf die Leoganger Steinberge und die Berchtesgadener Alpen, bis ihr über Saalfelden schließlich Maria Alm erreicht.
Etappe 2 - Von Maria Alm nach Bad Gastein: ca. 55 km; ca. 1.150 hm
Von Hinterthal steigt ihr über den Filzensattel zur Jausenstation Grünegg auf, folgt dem Dientental, überquert das Salzachtal und gelangt durch einen Tunnel ins Gasteinertal, wo ihr über Dorfgastein und Bad Hofgastein schließlich die letzten Höhenmeter nach Bad Gastein bewältigt.
Etappe 3 - Von Bad Gastein nach Tröpolach: ca. 90 km; ca. 1.200 hm
Nach einer zwölfminütigen Zugfahrt durch die Hohen Tauern startet ihr auf einer alten Bahntrasse talabwärts durchs Mölltal, folgt der Drau bis Sachsenburg, bewältigt den Anstieg zum Weißensee und Kreuzbergpass, fahrt über Hermagor durch das Gailtal und erreicht schließlich Tröpolach am Fuße der Sonnenalpe Naßfeld.
Etappe 4 - Von Tröpolach nach Kobarid: ca. 85 km; ca. 1.250 hm
Mit dem Millenium Express geht es hinauf zum Karnischen Kamm, dann bergab zum Naßfeldpass und rasant hinunter nach Pontebba, wo ihr dem Alpe-Adria-Radweg mit seinen Tunneln und Brücken folgt, bevor ihr ins Val Resia abbiegt und nach einem Anstieg hinab ins Soča-Tal bis nach Kobarid fahrt.
Etappe 5 - Von Kobarid nach Gorizia: ca. 70 km; ca. 1.150 hm
Entlang der Soča führt die Route durch Tolmin und Most na Soči, über schmale Wege nach Kanal mit einer kurzen Schiebestrecke, bevor ihr dem Fluss weiter südwärts folgt und über eine alte Militärstraße den Sabotin erklimmt, wo euch ein Freiluft-Militärmuseum und ein weiter Blick bis nach Gorizia und zur Adria erwarten.
Etappe 6 - Von Gorizia nach Triest: ca. 65 km; ca. 1.000 hm
Die Abschlussetappe führt euch über abgelegene Schotterwege durch die Karstlandschaft zur Küste, entlang der slowenisch-italienischen Grenze mit historischen Spuren, auf einer Panorama-Strecke mit Meeresblick nach Süden, bevor ihr nach einer steilen Abfahrt Triest und schließlich das Stadtzentrum erreicht.
Tourinfomaterial für die Tour Alpe-Adria newcut light GRAVELBIKE